Fallout Fallout
 
 
Algorithmische Architektur

1940
Friedrich Kiesler entwickelt den Gedanken des Correalismus, das den Menschen und die Umwelt als ganzheitliches, komplexes System von Wechselwirkungen (Korrelationen) auffasst. Die Grenzen zwischen den Kunstgattungen müssen daher aufgehoben und naturwissenschaftliche Erkenntnisse sowie Magie und Mythos einbezogen werden (Manifeste du Corréalisme, Paris 1947). Davon ausgehend entwickelt Kiesler die architektonische Vision des Endless House, ein elastisches Raumkonzept (F.K.), das den vielfältigen Wechselbeziehungen des menschlichen Lebens gerecht werden soll. Nur wenige seiner zahlreichen Entwürfe werden verwirklicht.

1954
Buckminster Fuller - Geodätische Kuppeln

1965
CAD-Program CADAM (Computer Augmented Design And Manufacturing) Lockheed (Flugzeugbau)

1966
John Frazer Reptile structural system

1967
Warren M. Brodey The Design of Intelligent Environments: Soft Architecture

1970
Nicholas Negroponte gründet die Architecture Machine Group

1972
George Stiny und James Gips Shape Grammars (Erste algorithmische Methoden in der Architektur; Kombination von Einzelelementen nach definierten Regeln)

1980
Cedric Price The Generator Project

1981
Manfred Wolff-Plottegg und Christoph Zechner Das binäre Haus

1982
erste AutoCAD-Version für PC

1985
Marcos Novak liquid architecture

PADL-2, ein für die Forschung vorgesehenes Programm für das parametrische Modellieren von
Festkörpern, unter anderem für das Steuern von CNC-Fräsen. Production Automation Description Language.

1986
Hani Rashid gründet Asymptote (1988 Partnerschaft mit Lise Anne Couture)

1990
CAD wird zur allgemeinen Applikation in Architekturbüros

W.J.Mitchell The logic of Architecture - Design, Computation and Cognition

Erste Version von 3D-Studio-max von Autodesk

Kas Oosterhuis: The Synthetic Dimension of Architecture Ausstellung und Workshop, Aedes Galerie Berlin

1991
Miles Dobson, Experiments with neural networks

1993
Symposium Architecture Unbound: Computers and The New Complexity, Architectural League New York

1994
Greg Lynn FORM wird gegründet

Intelligent Environment Ars Electronica, Linz

Michael Batty, Paul Longley Fractal Cities

OMA (Rem Koolhaas / Bruce Mau) S M L XL: The Generic City (1994)

1996
Manfred Wolff-Plottegg Architektur Algorithmen

2003
Latente Utopien, Ausstellung zum Steirischen Herbst - Graz, kuratiert von Patrik Schumacher und Zaha Hadid

2004
Non Standard Architecture – Centre Pompidou, Paris


Zusammengestellt von Christoph Falkner und Harald Trapp, September 2004
TU-Wien, Institut für Architektur und Entwerfen / Prof. Wolff-Plottegg


Links ::

-> ONL multidisciplinary design office: www.oosterhuis.nl
-> Asymptote, Hani Rashid & Lise Anne Coutoure:
    www.asymptote.net
-> Zaha Hadid: www.zaha-hadid.com
-> Ocean D: www.oceand.com
-> Ramtv: http://ramtv.org
-> franken architekten: http://www.franken-architekten.de
-> GINGA / Japan: www.plannet-arch.com/ginga/ginga.htm
-> DDLab discrete dynamics lab: www.ddlab.com